Betoneinbau Flügelglätten

Deckenbeton

Industrieböden
Industriell genutzte Betonböden müssen den Verkehrsbelastungen und Verschleiß während der Nutzungszeit über mehrere Jahre hinweg Stand halten. Dies geschieht nur dadurch wenn der Beton fachgerecht eingebaut und die Oberfläche flügelgeglättet wird. Es muss dabei auf viele Kriterien geachtet werden und muss deshalb gut geplant sein. Da meistens auf den Baustellen der Beton in einer höheren Konsistenz von F4/F5 eingebaut wird und diese mit den PCE-Fließmitteln erreicht wird sollte man dabei darauf achten, dass das verwendete Fließmittel keine verzögernde Wirkung hat.
Um den Verschleißwiderstand weiter zu erhöhen werden Hartstoffe unterschiedlicher Güteklassen eingestreut oder als Hartstoffestrich eingebaut. Zusätzlich können die Betonflächen imprägniert oder versiegelt werden
Verschleißklassen
XM1: Mäßige verschleißbeanspruchung | C30/37, C25/30 LP, wenn auch XF |
XM2: Starke Verschleißbeanspruchung | C35/45, C30/37 LP, wenn auch XF |
XM3: Sehr starke Verschleißbeanspruchung | C35/45 + Harstoffe nach DIN 1100 |
Flügelglätten

Abgescheibte Fläche

Um die Dauerhaftigkeit und den Verschleißwiderstand des Betonbodens zu erhöhen wird es maschinell abgescheibt und geglättet.
Das passiert im Anschluss an das Abziehen der Betonoberfläche nach ausreichendem Ansteifen. Im ersten Arbeitsgang wird die Oberfläche mit Glättmaschinen abgescheibt, so das kleine Unebenheiten ausgeglichen werden. In einem zweiten Arbeitsgang wird die Oberfläche flügelgeglättet. Hierbei muss man erwähnen, dass der frost- und tausalzbeständiger Beton (LP) nicht flügelgeglättet werden kann. Es kommt auch manchmal vor, dass die geglätteten Flächen abplatzen. Für dieses Phänomen ist einzig und allein ein falsch verwendetes Fließmittel verantwortlich, weil meistens die verwendeten Fließmittel stark verzögernd wirken.
Einsatzbereiche
Industriehallen | |
Tiefgarage | |
Parkhäuser | |
Sonstige Flächen |
Besenstrich
Es gibt einen feinen und rauhen Besenstrich

Besentrichoberfläche

Eine andere Art der verschleißfesten Böden ist der Besenstrich
Im Vergleich zu den geglätteten Oberflächen wird beim Besenstrich die Oberfläche nicht ausgeglättet sondern beim Abscheiben gelassen. Durch den Besenstrich wird auf die Betonoberfläche eine Struktur aufgebracht, welche die Rutschgefahr verhindert.
Der Besenstrich kann nach Wunsch entweder fein oder grob ausgeführt werden.
Einsatzbereiche
Einsatzbereich | |
Parkhäuser | |
Tankstellen | |
Außenbereich |